Alessandro Bellardita
Geboren wurde Alessandro Bellardita in Modica, eine wunderschöne Stadt im Tal des sizilianischen Barocks. Er ist Richter in Karlsruhe, nebenher ein passionierter Erzähler von Anekdoten rund um das Leben von Fabrizio De André. In seinem Buch DIE ESSENZ DER FREIHEIT setzt er sich mit der Philosophie dieses großen Liedermachers auseinander. Als Journalist schreibt er für unterschiedliche deutsche und italienische Medien. Im Jahre 2022 erhielt er den Mannozzi-Preis für deutsch-Italienische Beziehungen
Francesco Lagalante
Francesco Lagalante, geboren 1985 in Monopoli, Apulien, ist Musiker und Produzent. Seit 2013 in Frankfurt, spielte er in diversen Coverbands und absolvierte einen Musikproduktionskurs. Aktuell arbeitet er an eigenen Songs als Solokünstler.
Jonas Willenbrink
Jonas Willenbrink, geboren 1987 in Oldenburg, ist ein vielseitiger Musiker und Absolvent des Professional Guitar Program der New Music Academy. Er arbeitet als Gitarrenlehrer in Frankfurt und beeindruckt als talentierter Gitarrist, Sänger und Frontmann der Hard-Rock-Band Mount Atlas.
Neben seiner Leidenschaft für Hard Rock ist Jonas in zahlreichen Musikprojekten aktiv und bewegt sich mühelos zwischen Genres wie Heavy Metal und Country. Seine Vielseitigkeit und Hingabe machen ihn zu einem gefragten Künstler auf und abseits der Bühne.
Fritzekatz
FritzeKatz ist ein vielseitiger Kontrabassist, der mit elf Jahren seine Leidenschaft für das Instrument entdeckte. Nach einer klassischen Ausbildung tourte er fast ein Jahrzehnt mit einer Rock’n’Roll-Band und arbeitete in Genres wie Rockabilly, Blues, Swing, Punk und Chanson. Mit Faber Sanna zeigt er die Vielseitigkeit des Kontrabasses – gezupft, gestrichen, geslappt oder mit dem Brushpad.
Emiliano Visconti
Emiliano Visconti, lebt zwischen Frankfurt am Main und der Romagna. Er ist Organisator literarischer und musikalischer Veranstaltungen und künstlerischer Leiter des Festivals Intermittenze in Riva del Garda.
Seit seiner Ankunft in Deutschland im Jahr 2019 hat er eine Zusammenarbeit mit verschiedenen deutsch-italienischen Veranstaltungsorten begonnen.
Michela Murgia sagte über ihn: "Die vielleicht treffendste Definiton für Emiliano ist 'kultureller Agitator'".
Andre Tsirlin
Andre Tsirlin ist ein preisgekrönter Saxophonist und Gewinner des ersten israelischen Saxophonwettbewerbs. Als Solist trat er international auf, darunter in der Carnegie Hall in New York und beim Cumma-Sum-Laude Festival in Wien, wo er mit seinem Ensemble den ersten Preis gewann.
Er studierte an der Jerusalem Academy of Music and Dance, in Mainz und Frankfurt am Main und wurde für seine Leistungen von renommierten Stiftungen wie der America-Israel Culture Foundation und der Hessischen Kulturstiftung ausgezeichnet.
Theo Henn
Theo macht schon Musik seit dem er denken Kann. Bereits mit 10 Jahren wandte er sich dem Klavierunterricht ab, um sich nur noch alleine mit der Musik zu beschäftigen. Im Zuge dessen brachte sich Theo erst Ukulele und Gitarre bei, übte sich dann aber auch in Schlagzeug, Gesang und Bass. Mit 15 gründete er seine erste Band "Freizeitkämpfer" und spielte unter anderem in Locations wie dem "Schlachthof Wiesbaden" oder für Johann Lafer. Nach seinem Abschluss begann er seine Tontechniker- und Komponisten-Karriere und leitet seitdem eine zweite Band sowie Kinder- und Popchöre.